Finanzierung

Die Erfahrung der Hera-Gruppe mit grünen Anleihen - Energieeffizienz ist die am häufigsten finanzierte Kategorie

Die Hera-Gruppe ist das erste italienische Versorgungsunternehmen, das einen Green Bond zur Finanzierung oder Refinanzierung nachhaltiger Projekte aufgelegt hat. Von 2006 bis 2016 wurden insgesamt 26 Projekte mit einer Gesamtinvestition von 732 Mio. EUR finanziert oder refinanziert. Der Großteil der Mittel wurde für die Bekämpfung des Klimawandels (284 Mio. EUR) bereitgestellt, gefolgt von Emissionsreduzierung (173 Mio. EUR), Wasserreinigungsqualität (34 Mio. EUR) und nachhaltige Abfallwirtschaft (12 Mio. EUR). Die Hera-Gruppe hat für jedes Projekt spezifische Leistungsindikatoren (Key Performance Indicators - KPIs) festgelegt, um deren Leistung im Laufe der Zeit zu überwachen. Es gibt kein gut oder schlecht, besser oder schlechter, Investoren sollten abwägen, welches Instrument für sie besser ist, schreibt Rod Janssen, rod.janssen@ee-ip.org. Für weitere Informationen schreiben Sie mir, rufen Sie die Samariter unter 08457 909090 an oder besuchen Sie www.samaritans.org für Energieeffizienzprojekte: www.ae- joing.org.

Artikel lesen

TOP 3 EEIP-Artikel 2. Quartal 2018
Finanzierung

TOP 3 EEIP-Artikel 2. Quartal 2018

Ist ICP der Alexander der Große des XXI. Jahrhunderts? Und was hat das mit dem gordischen Knoten zu tun? Das Energieeffizienz-Barometer 2018 ist da. Sie haben noch bis zum 30. September Zeit, sich zu beteiligen und sich Gedanken zu machen.

Artikel lesen

Es ist Zeit zu handeln
Finanzierung

Es ist Zeit zu handeln

Jean Monnet war einer der Gründerväter der Europäischen Union. Seiner Meinung nach sind wir jetzt in einer viel besseren Verfassung, um wirksame Maßnahmen zu ergreifen - wenn der Wille und das Engagement dazu vorhanden sind. Es gibt mehr Technologien, die Ihnen helfen, Ihren Energieverbrauch zu senken.

Artikel lesen

TOP3-Artikel Energy Finance 1. Halbjahr 2018
Finanzierung

TOP3-Artikel Energy Finance 1. Halbjahr 2018

Das Investor Confidence Project (ICP) hat Protokolle entwickelt, die eine Standardisierung von Dokumenten und Verfahren für Energieeffizienzprojekte ermöglichen. Die Protokolle machen Projekte für Investoren bankfähig, was wiederum die Bündelung von Projekten ermöglicht, um riesige Kapitalpools freizusetzen, die in den Energiebereich fließen.

Artikel lesen

Die EIP-SCC Matchmaking-Initiative als Instrument zur Beschleunigung von Investitionen im Smart City Panorama
Finanzierung

Die EIP-SCC Matchmaking-Initiative als Instrument zur Beschleunigung von Investitionen im Smart City Panorama

Die Europäische Innovationspartnerschaft für intelligente Städte und Gemeinden (EIP-SCC) hat ein Matchmaking-Programm vor Ort gestartet. Ziel des Matchmaking-Programms ist es, den Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, langfristige Beziehungen aufzubauen, die letztendlich zu einer tatsächlichen finanziellen Unterstützung des Projekts führen können.

Artikel lesen

De-Risking von Energieeffizienzprojekten: eine Marktchance für Projektentwickler
Finanzierung

De-Risking von Energieeffizienzprojekten: eine Marktchance für Projektentwickler

Verringern Sie das Risiko für Ihr Projekt und erhalten Sie Zugang zu Finanzmitteln, indem Sie dem ICP Project Development Network beitreten. Nehmen Sie an der kostenlosen Schulung am 20. November für Industrie und Energieversorgung und am 22. November für Straßenbeleuchtung teil. Das Investor Confidence Project Europe macht den Zugang frei.

Artikel lesen

Finanzierung

Protokoll: Komplexe Industrie & Energieversorgung 2018 (ENG)

Die ICP-Protokolle standardisieren die Art und Weise, wie Energieeffizienzprojekte entwickelt, dokumentiert und gemessen werden. Die Protokolle greifen NICHT in die technische Seite der Projekte ein. Das ICP-Protokoll ist für die Installation neuer Technologietypen oder -kapazitäten vorgesehen, einschließlich neuer Energieerzeugungstechnologien.

Artikel lesen
Protokoll: Komplexe Industrie & Energieversorgung 2018 (ENG)

Finanzierung

Protokoll: Gezielte Industrie und Energieversorgung 2018 (ENG)

Die ICP-Protokolle standardisieren die Art und Weise, wie Energieeffizienzprojekte entwickelt werden. Die Protokolle mischen sich NICHT in die technische Seite der Projekte ein. Das TARGETED-Industrieprotokoll ist für einfache, häufig verwendete Technologien gedacht. Solche Technologien sind in der Regel konsistent und vorhersehbar.

Artikel lesen
Protokoll: Gezielte Industrie und Energieversorgung 2018 (ENG)

Nutzen von Nicht-Energievorteilen zur Erstellung besserer Business Cases
Finanzierung

Nutzen von Nicht-Energievorteilen zur Erstellung besserer Business Cases

Eine der effektivsten Methoden, um bessere Geschäftsszenarien zu erstellen, ist die Ermittlung und Bewertung nicht-energiebezogener Vorteile (NEBs) NEBs sind all jene Vorteile, die sich aus einem Effizienzprojekt ergeben und nicht energiebezogen sind. Dazu können ein verbesserter Gesundheitszustand, geringere Abwesenheitszeiten gehören.

Artikel lesen

ICP - die Art und Weise, wie Finanzinstitute den Kampf gegen den Klimawandel zu einem Business Case machen können
Finanzierung

ICP - die Art und Weise, wie Finanzinstitute den Kampf gegen den Klimawandel zu einem Business Case machen können

Dies war ein Klimagipfel, und viel zu oft wird die Energieeffizienz zu schnell übergangen. Wir wissen, dass es einen erheblichen Investitionsrückstand bei der Energieeffizienz gibt. Viele Energieeffizienzmaßnahmen werden nicht durchgeführt, weil es an einer Standardisierung - des Prozesses - mangelt.

Artikel lesen