
Digitalisierung
Die EMB3Rs-Plattform soll Unternehmen dabei helfen, Abwärme kosteneffizient in eine wertvolle Einnahmequelle zu verwandeln. Die Plattform bildet das Angebot und die Nachfrage nach Wärmeenergie durch potenzielle Akteure ab. Sie wird zeigen, wie überschüssige Wärme und Kälte als wertvolle Energiequelle für andere industrielle Prozesse, Fernwärme und andere Anwendungen wiederverwendet werden kann. Da sich das Projekt seinem Ende nähert, sind Kök und Hummel zuversichtlich, dass sich ihre Beharrlichkeit ausgezahlt hat und dies noch viele Jahre lang tun wird. Kök: Die Plattform kann nuancierte und detaillierte Daten auf Straßenebene liefern, was sie zu einer wertvollen Ressource macht. Hummel: EMB3Rs hat eine echte Chance, Industrien, die Abwärme erzeugen, zu zeigen, wie diese genutzt werden kann, um einen potenziellen Einkommensstrom zu schaffen, insbesondere in Fernwärmesystemen.
Artikel lesenWie das IIoT die Fertigungs- und Automatisierungsbranche revolutioniert
Das industrielle Internet der Dinge (IIoT) revolutioniert die Fertigungs- und Automatisierungsbranche. Das IIoT bringt nicht nur mehr Effizienz und Kapazität für automatisierte Systeme, sondern ebnet auch den Weg für neue Konzepte und Geschäftsmodelle.
Artikel lesenAustralisches Startup entwickelt KI-Modell zur Vorhersage der Sonneneinstrahlung auf der Grundlage von Satellitendaten
Die Solarenergie hat die Kohle als wichtigste Quelle der Stromerzeugung in Australien abgelöst. Die Frage, wie diese leistungsstarke, aber unberechenbare Flotte verwaltet werden kann, ist bereits ein drängendes Problem. Solstice AI hat ein KI-Modell entwickelt, das alle Solaranlagen auf den Dächern finden kann und regionale und individuelle einstündige Prognosen liefert.
Artikel lesenDie Alliance4ECEI veranstaltet im Rahmen der Sustainable Energy Days das Webinar Digitale Werkzeuge als Wegbereiter für einen effizienteren Energieverbrauch in der industriellen Abwärme-/Kälterückgewinnung
Die Alliance for Energy Cooperation in European Industries (Alliance4ECEI) wird im Rahmen der Sustainable Energy Days am 15. September von 10:30 bis 12:00 Uhr MESZ die Online-Sitzung Digitale Werkzeuge als Wegbereiter für einen effizienteren Energieverbrauch in der industriellen Abwärme-/Kälterückgewinnung durchführen.
Artikel lesenEnergiemanagementsystem auf Basis der Blockchain-Technologie
Oman Al Shawamikh Oil Services Company wird mit Frontech zusammenarbeiten. Frontech hat die nationale Blockchain-Plattform ins Leben gerufen, um die digitalen Innovationsbemühungen im Sultanat Oman zu beschleunigen. Blockchain wird zur Darstellung der Produktionseinheiten im nachhaltigen Energienetzwerk sowie zur Verfolgung und Verwaltung dieser Einheiten verwendet.
Artikel lesenKryptowährungen und Klimawandel: Kann web3 zur Bereinigung der Kohlenstoffmärkte beitragen?
Bietet web3 eine Chance, die Kohlenstoffmärkte wieder in Gang zu bringen? Im vergangenen Jahr hat das Energieunternehmen Greenland Gas and Oil beschlossen, in einem Gebiet an der Ostküste, für das es Explorationslizenzen besitzt, kein Öl zu fördern. Stattdessen würde es das im Boden verbleibende Öl über eine Partnerschaft mit dem Technologieunternehmen Carbonbase zu Geld machen.
Artikel lesenMöglichkeiten der industriellen Energieeffizienz durch fortschrittliche digitale Technologien
Nahezu 63 % der verlorenen Energie wird für den Strom-, Verkehrs-, Industrie-, Gewerbe- und Wohnungsmarkt erzeugt. Industrieunternehmen können den Energieverbrauch am Standort durch den Einsatz von Energiemanagementtechnologien um 5 bis 15 % senken. Intelligente Sensoren bieten Echtzeiteinblicke in die Energieleistung, so dass die Betreiber Korrekturmaßnahmen ergreifen können.
Artikel lesenRückgewinnung von Abwärme für ein grüneres Portugal
Das europäische Projekt EMB3Rs sucht nach neuen Wegen, um industrielle Abwärme zu recyceln. Das Projekt zielt darauf ab, die Energieeffizienz zu erhöhen, die Kohlenstoffemissionen zu senken und die Brennstoffarmut zu beenden. Derzeit wird das einzige groß angelegte Fernwärme-Kälte-Netz in Portugal von Climaespaço betrieben.
Artikel lesenEMB3Rs Code und Module auf GitHub veröffentlicht
Der Code der integrierten Plattform und ihrer Module ist jetzt auf GitHub verfügbar. Dies bedeutet, dass eine große Gemeinschaft potenzieller Nutzer nun kostenlos darauf zugreifen kann. Indem die Anwendung der Plattform an verschiedenen geografischen Standorten getestet wird, kann sie auf die Bedürfnisse der Endnutzer zugeschnitten werden.
Artikel lesenInnovatoren: 7,68 Millionen Euro für Forschung und Entwicklung, um Renovierungen grundlegend zu verändern
Das Horizon-Projekt procuRE hat die Ausschreibung für Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen (TED) veröffentlicht. Sie fordert die Entwicklung bahnbrechender Lösungen für die Renovierung bestehender Gebäude, die zu 100 % mit erneuerbaren Energien versorgt werden sollen. Die Frist für die Einreichung ist der 22.2.22.
Artikel lesen