
Finanzierung
Das EEFIG Underwriting Toolkit soll Finanzinstitute in die Lage versetzen, die Risiken von Energieeffizienzprojekten besser zu bewerten und einzuschätzen. Es gibt vier Gründe, warum Finanzinstitute erwägen sollten, Kapital in Energieeffizienz zu investieren. Im Jahr 2015 beliefen sich die weltweiten Investitionen in Energieeffizienz auf 221 Mrd. USD, wovon etwa 32 Mrd. USD durch explizite Energieeffizienzmechanismen wie Energieleistungsverträge oder grüne Anleihen finanziert wurden. Um unsere Klimaziele zu erreichen, muss dieses Investitionsniveau bis 2050 auf etwa 1 Billion USD pro Jahr ansteigen, und die Bereitstellung von Finanzmitteln kann dazu beitragen, einige der Hindernisse für Investitionen in die Energieeffizienz zu überwinden. Verringerung der Risiken in zweierlei Hinsicht: Die Steigerung der Energieeffizienz verbessert die und die Verringerung des Risikos der Finanzierung von Vermögenswerten, die bei einer Verschärfung der Energieeffizienzvorschriften gestrandet sind. In den USA, der EU und China entfallen fast 70 % der Gesamtinvestitionen in Energieeffizienz können in Kerninvestitionen unterteilt werden, bei denen die Motivation auf Energieeinsparungen ausgerichtet ist, und in Investitionen, bei denen die Energieeffizienz auf Energieeffizienzdarlehen, Hypotheken oder anderen Finanzinstituten basiert, die die Gesamtkosten für den Gastgeber senken können.
Artikel lesenPDS Industrie & Energieversorgung 2018 (GER)
Diese ICP-Projektentwicklungs-Spezifikation stellt eine umfassende Ressource dar. Dieses Dokument enthält wesentliche.
Artikel lesenWann sind Energieaudits eine Geldverschwendung?
Einige Jahre zuvor hatte der Finanzvorstand ein Energieaudit in Auftrag gegeben, um die steigenden Energiekosten einzudämmen. Scott Ringlein, CEO der EAG of Michigan, bewertete die Projektfinanzierungsbewertung als den effizientesten Weg, um den Entscheidungsfindungsprozess zu beginnen.
Artikel lesenBlockchain und das Internet der Energie
Die Vision eines Internets der Elektrizität wird mit dem wachsenden Verständnis und der Akzeptanz von Blockchain und Kryptowährungen immer realer. Dieser Artikel vermittelt einen Eindruck von den unendlichen Möglichkeiten dieses Konzepts. Er wird immer die praktikabelste Lösung belohnen, die in manchen Fällen möglich ist.
Artikel lesenBestehende Kreditvergabeprozesse zur Steigerung der Energieeffizienz nutzen
Jeden Tag werden Kredite, Hypotheken, Mietverträge und Investitionen in neue Gebäude, Gebäudesanierungen und -modernisierungen sowie die Modernisierung und den Ersatz von Industrieprozessen und Produktionsanlagen getätigt. Dabei werden viele kosteneffiziente Gelegenheiten zur Verbesserung der Energieeffizienz verpasst.
Artikel lesen2 nicht-legislative EU-Initiativen für industrielle Energieeffizienz
Die Europäische Kommission hat Ende letzten Jahres ihre Vorschläge für saubere Energie veröffentlicht. Es gab keine Legislativvorschläge, die sich auf die Industrie bezogen, und es wurde dem Sektor insgesamt wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Die EFIG wird im Oktober in Brüssel eine Veranstaltung zum Thema Energieeffizienz in der Industrie veranstalten. Das Investorenvertrauen.
Artikel lesenProtokoll: Gezielte Industrie & Energieversorgung 2018 (POR)
Os protocolos do ICP estão padronizando a forma como os projetos de eficiência energética são desenvolvidos, documentados e medidos seguindo as melh.
Artikel lesenProtokoll: Komplexe Industrie & Energieversorgung 2018 (POR)
Os protocolos do ICP estão padronizando a forma como os projetos de eficiência energética são desenvolvidos, documentados e medidos seguindo as melh.
Artikel lesen