Finanzierung

Markteinführung auf der EUSEW 2017: Investoren für Energieeffizienz in Industrie, Fernwärme und Straßenbeleuchtung

Das Paket der Europäischen Kommission für saubere Energie kombiniert legislative und nichtlegislative Initiativen. Das Paket fordert ein ehrgeizigeres Energieeinsparungsziel für 2030, das mehr Biss hat. Das Investor Confidence Project (ICP) wurde in Europa ins Leben gerufen, um ein System zu entwickeln, das allen aktiven Akteuren Vertrauen gibt. ICP begann mit Investitionen in Gebäude und weitet nun den Anwendungsbereich aus. Das ICP für die Industrie, die Straßenbeleuchtung und die Fernwärme wird Zeit brauchen, um den richtigen Rahmen für die Umsetzung dieser Empfehlungen zu schaffen. Wenn Sie mehr darüber wissen möchten, wenden Sie sich an juergen.ritzek@ee-ip.org. Für vertrauliche Unterstützung rufen Sie die Samaritans unter 08457 90 90 90 an oder besuchen Sie eine örtliche Samaritans-Zweigstelle, siehe www.samaritans.org. In den USA rufen Sie die National Suicide Prevention Line unter 1-800-273-8255 an oder besuchen Sie www.suicidepreventionlifeline.org oder www.

Artikel lesen

Cleantech-Startups: Deutsche Versorger als Brücke durch das Tal des Todes?
Finanzierung

Cleantech-Startups: Deutsche Versorger als Brücke durch das Tal des Todes?

Im Zeitraum von 2006 bis 2008 war Clean Tech eines der heißesten Themen für Risikokapitalfonds. Am MIT haben Gaddy et al. (2016) die Daten von Clean Tech mit zwei anderen Technologiesektoren verglichen: Software und Medizin. Aus diesen Daten haben wir.

Artikel lesen

Das G20-Energieeffizienzforum und das Energy Efficiency Investment Toolkit
Finanzierung

Das G20-Energieeffizienzforum und das Energy Efficiency Investment Toolkit

Die Arbeit der G20 im Bereich der Energieeffizienz hat nicht viel Aufmerksamkeit erregt, aber es gibt einige gute Dinge zu berichten. Auf der Veranstaltung stellte die Gruppe mit 15 teilnehmenden Ländern ihr G20 Energy Efficiency Toolkit vor. Das Toolkit bietet eine Perspektive für die Steigerung der Energieeffizienz.

Artikel lesen

Der Schlüssel zur Skalierung der Energieeffizienz - neue Geschäftsmodelle und Strukturen
Finanzierung

Der Schlüssel zur Skalierung der Energieeffizienz - neue Geschäftsmodelle und Strukturen

Es gibt Anzeichen dafür, dass die Grundlagen für einen funktionierenden Finanzierungsmarkt für Energieeffizienz geschaffen werden. Das Investor Confidence Project führt sein Zertifizierungssystem für "Investor Ready Energy Efficiency™"-Projekte in den USA und Europa ein und stößt auf wachsendes Interesse in Indien und China.

Artikel lesen

Wo steht die Industrie bei der Bewältigung der europäischen Klima- und Energieverpflichtungen?
Finanzierung

Wo steht die Industrie bei der Bewältigung der europäischen Klima- und Energieverpflichtungen?

Die Europäische Kommission hat ihre Vorschläge zur Überarbeitung der Rechtsvorschriften im Bereich der sauberen Energie veröffentlicht. Inoffiziell sind die Vorschläge als Winterpaket bekannt. Darin wird ein neues Energieeinsparungsziel für 2030 vorgeschlagen: 30 % statt bisher 27 %, das nun verbindlich und nicht mehr indikativ ist.

Artikel lesen

Standardisierung, Daten und Risiko für Energieeffizienz-Investitionen
Finanzierung

Standardisierung, Daten und Risiko für Energieeffizienz-Investitionen

Heute Morgen werde ich über drei wichtige Begriffe für den Finanzierungsmarkt im Bereich der Energieeffizienz sprechen. Dazu gehören Standardisierung, Daten und Risiko. Die ICP standardisiert den Entwicklungs- und Dokumentationsprozess für Energieeffizienzprojekte. Und wir müssen die Leistungsdaten und die Berichterstattung standardisieren.

Artikel lesen

Energiewende im EU-Gebäudebestand
Finanzierung

Energiewende im EU-Gebäudebestand

Der Bericht schätzt den Markt für energetische Renovierung in der EU auf 109 Mrd. EUR im Jahr 2015 und 882.900 Arbeitsplätze. Die Größe des EU-Renovierungsmarktes könnte um fast die Hälfte steigen, wenn für 2030 ein Energieeinsparungsziel von 40 % angenommen wird. Dies würde zu mehr als einem führen.

Artikel lesen

Finanzierung

Investitionen in langlebige Anlagen für erneuerbare Energien und Energie-Effizienz

Investitionen in langlebige Anlagen in den Bereichen erneuerbare Energien und Energieeffizienz sind für langfristige Investoren recht attraktiv. Das Papier gibt einen Überblick über Investitionen in langlebige Anlagen. Die Risikobewertung muss einer der Eckpfeiler jeder Investitionsentscheidung sein.

Artikel lesen
Investitionen in langlebige Anlagen für erneuerbare Energien und Energie-Effizienz

Finanzierung

Green Banking und Green Financing

SBI hat über 20.000 Bankfilialen in Indien und ist in 35 Ländern vertreten. Die SBI gilt als Vorreiterin im Bereich Green Banking und Green Financing in Indien. Das Kurzpapier befasst sich mit verschiedenen Initiativen der SBI in den Bereichen Green Banking und Finanzierungsdienstleistungen.

Artikel lesen
Green Banking und Green Financing

Finanzierung

Finanzierung von Energieeffizienz: Eine Kapitalmarktperspektive

Das Geld ist da! --- diese Präsentation behandelt die Herausforderungen für institutionelle Investoren, den Rahmen für Investitionsentscheidungen und ein Beispiel für Auswahlkriterien für Energieeffizienzprojekte.

Artikel lesen
Finanzierung von Energieeffizienz: Eine Kapitalmarktperspektive