5 Dinge, die Sie über 5G Heat (Fifth Generation Heat!) wissen müssen

22. Januar 2020 von John Armstrong
5 Dinge, die Sie über 5G Heat (Fifth Generation Heat!) wissen müssen

Zusammenfassung

In meinem Blog 'Wie wird die Energie im Jahr 2030 aussehen? Meine 10 Prognosen für die nächsten 10 Jahre! habe ich vorausgesagt, dass bis 2030 alle Stadtzentren über eine Art Wärmenetz der fünften Generation verfügen werden. Der Trend bei Wärmenetzen geht zu einer Verringerung der Systemtemperatur. Ältere Netze verwenden Dampf zur Wärmeübertragung, neuere Systeme verwenden Wasser mit einer Temperatur von etwa 80 Grad. In der Praxis werden Netze der vierten und fünften Generation wahrscheinlich miteinander verschmelzen. Im Gegensatz zu Ihrem Telefon erhalten Sie kein kleines Logo in der oberen linken Ecke Ihres Bildschirms, das besagt, dass Sie 5G Heat verwenden. Die fünfte Generation ist etwas, das still und leise im

Hintergrund ablaufen kann, ohne dass der Endnutzer davon etwas mitbekommt! Die Technologie der fünften Generation birgt noch einige erhebliche Herausforderungen. Es gibt bereits mehrere Fallstudien, wie z. B. das medicon village von E.ON, die interessante Leistungsdaten zeigen, und es gibt auch einige interessante Forschungsarbeiten, die u. a. von der South Bank University durchgeführt werden.

und wird einige interessante Herausforderungen mit sich bringen!

Kompletten Artikel anzeigen

5 Dinge, die Sie über 5G Heat (Fifth Generation Heat!) wissen müssen

In meinem Blog 'Wie wird Energie im Jahr 2030 aussehen? Meine 10 Prognosen für die nächsten 10 Jahre!habe ich vorausgesagt, dass bis 2030 alle Stadtzentren über eine Form von Wärmenetzen der fünften Generation verfügen werden - womit der Anteil der Wärmenetze an der Heizung über die derzeit von der Regierung prognostizierten 18 % hinausgeht! In dem Artikel bin ich nicht allzu sehr ins Detail gegangen, wie aufregend die Wärmenetztechnologie der fünften Generation wirklich ist, daher dachte ich, ich würde das in einem Folgeartikel weiter ausführen: ....

1. was verstehen wir wirklich unter der fünften Generation?

Die grundlegende Prämisse von Wärmenetzen der fünften Generation ist, dass die Verteiltemperaturen erheblich auf etwa fünfundzwanzig Grad sinken (normalerweise laufen Systeme der vierten Generation bei etwa 50-60 Grad).

Bei dieser Temperatur wird das System mit Wärmepumpen integriert, was die gemeinsame Nutzung von Energie ermöglicht - zum Beispiel die Nutzung der "minderwertigen" Wärmeenergie, die von Kühlsystemen abgegeben wird, um sie im Netz weiterzuverteilen.

Um eine hohe Effizienz zu erreichen, werden die Daten verwendet, um das Gesamtsystem ständig zu optimieren - durch Änderung der Netztemperaturen und -ströme, um die optimale Gesamtposition für alle Nutzer zu erreichen. Während in bestehenden Netzen Sommer- und Wintertemperaturen eingestellt werden können, ändert sich die Temperatur in der fünften Generation ständig, um die optimale Temperatur zu liefern... was die Leistungszahl (wie effizient Wärmepumpen Strom in Kälte oder Wärme umwandeln) im gesamten System erhöht.

Wärmenetze der fünften Generation haben einige unerwartete (positive) Konsequenzen im Vergleich zu anderen Optionen der Wärmeentkarbonisierung, die für den Bau zukünftiger intelligenter Städte von Bedeutung sind, vor allem, wenn es darum geht, Dachflächen zum Wohnen freizugeben (und nicht für große Kühlungseinheiten von Luft-Wärmepumpen!) und sicherzustellen, dass lokale Kühleffekte unsere Stadtzentren nicht mehr als ein wenig kühl machen! Sie haben auch nicht die lokalen Emissionsprobleme, die eine Umstellung auf Wasserstoff noch nicht erreichen wird...

2. ich wusste gar nicht, dass wir die dritte und vierte Generation schon hinter uns haben, was habe ich verpasst?

Der Trend bei Wärmenetzen ist die Reduzierung der Systemtemperatur. Ältere Netze verwenden Dampf zur Wärmeübertragung, neuere Systeme verwenden Wasser mit etwa 80 Grad. Die Überlegungen aus Wissenschaft und Industrie gehen in letzter Zeit in Richtung voll integrierter Wärmesysteme mit Temperaturen von bis zu 40 Grad in den Netzen (wobei Probleme wie die Legionellenbekämpfung eher lokal beim Verbraucher gelöst werden).

 

In der Praxis werden die Netze der vierten und fünften Generation wahrscheinlich verschmelzen. Anders als bei Ihrem Telefon bekommen Sie kein kleines Logo in der oberen linken Ecke Ihres Bildschirms, das Ihnen sagt, dass Sie 5G Heat nutzen. Die fünfte Generation ist etwas, das still und leise im Hintergrund passieren kann, ohne dass der Endnutzer es wirklich merkt!

 

3. was geschieht, um die Heiztechnologie der fünften Generation zum Mainstream zu machen?

Bei der Technologie der fünften Generation gibt es noch einige große Herausforderungen. Wie man ein System für das "Allgemeinwohl" bereitstellt und die Kohlenstoff- und Kostenvorteile teilt, wird einige interessante Herausforderungen mit sich bringen!

Es gibt bereits einige Fallstudien, wie z.B. das mediconvillage von E.ON, die interessante Ergebnisse zeigen. Es gibt auch einige Forschungsarbeiten, die von der South Bank University (neben anderen) rund um denBunhill-Cluster in London durchgeführt werden.

Einige großartige Beispiele für die Nutzung von "minderwertiger" Wärme, wie z. B. die Nutzung der Londoner U-Bahn, von Abwasserkanälen undKabeltunneln, werden bereits erforscht, und das Potenzial ist wirklich groß!

Es gibt auch einige wirklich interessante Forschungsarbeiten von Unternehmen wie Lot-Net, wo Universitäten zusammenarbeiten, um faszinierende Einblicke in die Funktionsweise von Wärmenetzen der fünften Generation zu geben.

4 Was muss geschehen, damit es funktioniert?

Zusammenarbeit ist der Schlüssel zu Netzen der fünften Generation. Die Parteien müssen sich darum bemühen, die Kohlenstoffeinsparungen zu teilen und ein System zu schaffen, von dem alle profitieren. Möglichkeiten zur gemeinsamen Nutzung von Energie gibt es an vielen Stellen, und nur durch einen offenen Dialog können diese in die Realität umgesetzt werden.

Auch Systeme müssen "zukunftssicher" gestaltet werden... Netze mit niedrigeren Temperaturen und Wärmepumpen benötigen Systeme, die auf viel niedrigere Temperaturen angewiesen sind. Ein gutes Beispiel ist die Verwendung einer Fußbodenheizung anstelle von Heizkörpern (oder Heizkörpern mit höherer Leistung). Einige einfache Entscheidungen wie Wasserhähne und Duschköpfe mit einer niedrigen Temperaturdifferenz können auf lange Sicht einen großen Unterschied machen.

5. wie kann ich mich beteiligen?

Das Tolle an den Netzwerken der fünften Generation ist, dass es hier um Zusammenarbeit geht. Wir müssen also alle zusammenarbeiten, um großartige Ideen zu entwickeln.

Einige wirklich gute Möglichkeiten, sich zu beteiligen, sind:

  • Folgen Sie einigen der Fifth Generation Twitter-Feeds wie Lot-Netund E.ONs ectogrid.
  • Nehmen Sie an Konferenzen über die Zukunft der Wärme teil und stellen Sie viele Fragen über die Zukunft der Wärme! (Ich werde auf derFuture of Utilities Conference im März 2020 sein unddie Wärmetrommel rühren!)
  • Sprechen Sie mit Menschen über die Zukunft der Wärme! Es ist wichtig... 50 % der Kohlenstoffemissionen stammen aus dem Heizen - ein Bereich, in dem wir bei der Reduzierung der Kohlenstoffintensität kaum Fortschritte gemacht haben.
  • Stellen Sie viele Fragen... woher kommt die Wärme, um dieses Gebäude zu heizen? Warum nutzen wir nicht die Kühlung von nebenan? Haben wir über eine Zusammenarbeit nachgedacht?


mehr zum Thema   #Dampf  #Konferenz der Versorgungsunternehmen  #Heizung