Digitalisierung

Stand der Technik in der industriellen digitalen Landschaft

Die digitale Reife des gesamten verarbeitenden Gewerbes ist derzeit uneinheitlich. Einige Branchen sind erst jetzt auf dem Weg zu dem, was gemeinhin als Industrie 4.0 bezeichnet wird. Andere hinken noch hinterher und haben nur ein minimales Maß an digitalen Fähigkeiten für ihre Prozesse. Es gibt beträchtliche Unterschiede zwischen Global Playern, die stark in die Digitalisierung investiert haben, und kleinen Nischenanbietern, die zurückbleiben, aber enorme Chancen vor sich haben. Im Rahmen des RETROFEED-Projekts wurde die Landschaft analysiert, um einen detaillierten Überblick über die einzelnen Sektoren zu erhalten, und zwar auf der Grundlage von Projektpartnern, die energieintensive Industrien in der Keramik-, Zement-, Aluminium-, Stahl- und agrochemischen Industrie vertreten, sowie von Marktforschung. In dem Bericht erfahren Sie mehr über den digitalen Reifegrad der Industrie, die digitale Architektur und die Datenmanagement-Tools. Wenn Sie an den nächsten Entwicklungsschritten interessiert sind, wenden Sie sich bitte einfach an juergen.ritzek@ee-ip.org.

Artikel lesen

Energie-Track & Trace mit Blockchain
Digitalisierung

Energie-Track & Trace mit Blockchain

Einem Stromkäufer kann eine rückverfolgbare Verbindung zur Stromversorgung aus bestimmten Quellen für erneuerbare Energien angeboten werden. TYMLEZ kann eine API*-Box für die Rückverfolgbarkeit von Energie von der Quelle bis zum Verbraucher anbieten.

Artikel lesen

Ist die Zukunft des Fliegens kleiner, lokaler und dezentraler?
Digitalisierung

Ist die Zukunft des Fliegens kleiner, lokaler und dezentraler?

Vor Covid19 wurde für den Luftfahrtsektor ein jährliches Wachstum prognostiziert. Die Energiewende und die Digitalisierung verändern die Art und Weise, wie wir über die Luftfahrt denken müssen. Wasserstoff und Batterien bringen Herausforderungen in Bezug auf die Energiedichte mit sich. Flughäfen sind frustrierende Orte.

Artikel lesen

Verwaltung der Versorgungsinstandhaltung mit virtueller und Augmented Reality
Digitalisierung

Verwaltung der Versorgungsinstandhaltung mit virtueller und Augmented Reality

Virtuelle und erweiterte Realität werden immer mehr zu einer wichtigen Ressource für die Ausbildung besserer Mitarbeiter. VR-Apps bieten die beste Möglichkeit für neue Mitarbeiter, Krisen am Arbeitsplatz zu erleben. Virtuelle Räume für Schulungen helfen den Mitarbeitern, Erfahrungen in der realen Welt zu sammeln, ohne den Schulungsraum zu verlassen.

Artikel lesen

Energiewende beginnt mit Smart Grids
Digitalisierung

Energiewende beginnt mit Smart Grids

Die EU wird durch eine Investition von fast 1 Milliarde Euro gestärkt werden. Etwa 84 % dieses Betrags sollen für die Förderung von Projekten im Zusammenhang mit Strom und intelligenten Netzen verwendet werden. Ziel ist es, das traditionelle Stromnetz in ein supereffizientes Netz umzuwandeln.

Artikel lesen

Datengetrieben, datenabhängig: Blockchain in der Bergbauindustrie
Digitalisierung

Datengetrieben, datenabhängig: Blockchain in der Bergbauindustrie

Der Global Tailings Review schätzt, dass es weltweit Abraum im Wert von etwa 217 km³ gibt. Aber es gibt noch eine andere Art von Vermögenswerten, die die Grundlage für alles ist und die finanzielle Rentabilität, die Skalierbarkeit eines Bergwerks und einen Geschäftsvorteil bestimmt.

Artikel lesen

EV-Lieferketten-Majors pilotieren Re|Source, eine Blockchain-Lösung für die durchgängige Rückverfolgbarkeit von Kobalt
Digitalisierung

EV-Lieferketten-Majors pilotieren Re|Source, eine Blockchain-Lösung für die durchgängige Rückverfolgbarkeit von Kobalt

Re|Source ist eine Lösung, um verantwortungsvoll produziertes Kobalt von der Mine bis zum Elektroauto zu verfolgen. Sie wurde unter direkter Mitwirkung von Experten für verantwortungsvolle Beschaffung und Lieferketten aller beteiligten Unternehmen entwickelt, um den wachsenden Bedarf an einer Kobalt-Wertschöpfungskette proaktiv zu decken.

Artikel lesen

#03 Augmented Reality (AR) – Von visualisierten Daten bis hin zu x-Anwendungen für die digitale Energiewirtschaft
Digitalisierung

#03 Augmented Reality (AR) – Von visualisierten Daten bis hin zu x-Anwendungen für die digitale Energiewirtschaft

Omnia360: Unter Augmented Reality versteht man die Interaktion zwischen digitaler und analoger Welt. Dazu gehören computergestützte Anwendungen, Hardware und Software. Über die Kamera können Daten aus der Umgebung aufgenommen und mit digitalen Daten angereichert werden. Die visuelle Darstellung ist.

Artikel lesen

6 Anwendungsfälle: Offener Aufruf für innovative Grid-Dienste
Digitalisierung

6 Anwendungsfälle: Offener Aufruf für innovative Grid-Dienste

INTERRFACE veröffentlicht eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für Innovatoren, bei der jeder erfolgreiche Bewerber 60.000 € erhält. Die Ausschreibung wird am 30. März 2021 eröffnet und Bewerbungen werden bis zum 30. Juni 2021 entgegengenommen. InterRFACE ist ein Schwesterprojekt von OneNet - One Integrated Power.

Artikel lesen

Industrielle Prozesse werden digital
Digitalisierung

Industrielle Prozesse werden digital

Digitale Lösungen machen jeden Arbeitsschritt effizient, auch in Situationen, in denen er kaum zu bewältigen wäre. Die Europäische Kommission ist nicht verantwortlich für die Verwendung der darin enthaltenen Informationen. Dieses Projekt wurde von der Europäischen Union im Rahmen des Forschungsprogramms "Horizont 2020" gefördert.

Artikel lesen